Quantcast
Channel: weblogSF
Browsing latest articles
Browse All 105 View Live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Zeit für die Familie – Elternzeit als Selbstständiger

Als ich Mitte 2015 mit Johannes beschlossen hatte ein Unternehmen zu gründen, war Mareike bereits schwanger. Ich bin immer noch etwas enttäuscht, dass in solchen Phasen die Dauerbefristungen der...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

VGWort und Blogs: Tantiemen für Wissenschaftliches Publizieren (Teil 1)

Jeden Tag bekomme ich ein paar Spam-Emails, die mir versprechen Geld im Internet zu verdienen. Einen ganz legalen Weg habe ich mit diesem Blog und zwei Büchern ausprobiert und Erfahrungen mit der...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

L.I.S.A. Interview mit Georgios Chatzoudis: Bonner Blogs, soziale Medien und...

Für das Portal L.I.S.A, dem Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung hat mir Georgios Chatzoudis im Interview einige sehr gute Fragen zum Bloggen, zu Bonn und zur Rolle von Blogs in der...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

VGWort und Blogs: Tantiemen für Wissenschaftliches Publizieren (Teil 2)

Im ersten Teil dieser Reihe zur VGWort haben wir die klassischen Publikationswege betrachtet. Wie sieht es nun aus mit Texten im Internet? Die Digitalisierung der Medienwelt macht auch vor der...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Lebensqualität und Digitalisierung: Digital ist besser? #gutleben

Gestern Abend durfte ich mit Charlotte Jahnz, Johannes Mirus und einigen anderen Bonnern beim Bürgerdialog der Bundesregierung mit Dr. Thomas de Maizière, Bundesminister des Innern, dabei sein. Das...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

BarCamp Bonn – das Zweite #bcbn16

Gestern fand das zweite BarCamp Bonn statt. Über 170 Menschen kamen ins Forum Internationale Wissenschaft, um sich zu vernetzen, Ideen vorzustellen, Feedback zu bekommen, Wissen weiterzugeben oder...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

VGWort und Blogs: Tantiemen für Wissenschaftliches Publizieren (Teil 3)

In Teil 1 und Teil 2 habe ich beschrieben, wie man für wissenschaftliche Publikationen etwas Geld von der VGWort bekommen kann. Beim Print-Produkt, besonders der Einzelmonographie lohnte sich der...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

re:publica 2016. Oder: Wenn Bonn sich in Berlin trifft

re:publica 2016 Menschen, die irgendwas mit Internet machen, treffen sich einmal im Jahr beim Klassentreffen in Berlin, um sich auszutauschen und vor allem nach vorne zu blicken. Wohin entwickelt sich...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Berufsperspektiven als Geisteswissenschaftler im digitalen Zeitalter

Der Bonner Journalist Benjamin O’Daniel hat mich im März 2015 für das Magazin des Bonner Wissenschaftsladens interviewt. Das Magazin habe ich zum ersten Mal Anfang 2013 gesehen, als ich gegen Ende des...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Überblick über Startup- und Forschungsförderung in Deutschland. Oder: Wenn...

Bei zahlreichen Social-Media-Workshops habe ich schon von Wissenschaftlern gehört: “Da kann ja jeder schreiben.” Darum wollte ich noch mal eine kleine Geschichte loswerden, warum das so toll ist: Weil...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

stARTcamp Köln-Bonn 2016 in der Bundeskunsthalle: Alles Gute!

Das stARTcamp Köln-Bonn ist ein Barcamp für Kunst und Kulturinteressierte, mit einem Sahnhäubchen aus Internetaffinitität. Wie bei Barcamps üblich, stellen sich alle vor, werden die Sessions gemeinsam...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Neue Workflows: vom Lesen und Schreiben unter digitalen Bedingungen

Commodore C64 – meine erste digitale Tastatur. Johannes schrieb drüben bei 1ppm.de darüber, wie er Content konsumiert. Ich hatte schon vor einigen Jahren schon mal einen Artikel angelegt, der lange...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

9 nützliche WordPress-Plugins für Wissenschaftler IV

Nach einigen Monaten habe ich nun wieder genug neue Wordpress-Plugins gesammelt, die für GeisteswissenschaftlerInnen und ForscherInnen interessant sein könnten. Es braucht nach Teil I, Teil II, Teil...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Das erste MünsterCamp: Macht Münster digital!

Am 24. Februar fand das erste MünsterCamp statt. Es fand nicht nur in Münster statt sondern auch das Thema war: Münster. Jetzt könnte man sich fragen: Was macht der Bonner in Münster? Aber die beiden...

View Article

Social-Media-Frühjahrs-Müdigkeit. Warum (nicht) einfach alles abschalten?

Ist es einfach nur das beginnende Frühjahr, das mich müde macht? Oder macht mich Social Media müde? Und was läuft da gerade eigentlich schief, dass ich zwischendurch immer wieder eine so große Lust...

View Article

Browsing latest articles
Browse All 105 View Live