Quantcast
Channel: weblogSF
Browsing all 105 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Linktipps: Bonner-Blüten-Blogs

Wenn in Bonn die Kirschblüte blüht, blühen die Kirschblüten-Blogartikel  in den Bonner Blogs: Kurz vor der Vollblüte (Bundesstadt.com) Es wird – die Kirschblüte in der Bonner Altstadt (Der X-Blog) Es...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Siebengebirge mit Mond

Siebengebirge mit Mond

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Gesichter Bonns: ironisch hinterfragen, lachen, schmollen

Beatrice Treydel macht Fotos, nebenbei. Sie ist auch Wirtschaftsinformatikerin, aber vielleicht ist es manchmal so, wenn man zu lange am Rechner sitzt, dann braucht man einen Ausgleich. Den hat sie...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

"App geht’s" für die Bonner Blogs

Mit BonnerBlogs.de bastele ich nebenbei™ an einem Blog-Aggregator für die Bonner Blogosphäre. Aktuell sind es 240 Blogs, die ich aus dem Postleitzahlenbereich 53xxx gesammelt habe. Um den BonnerBlogs...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

re:publica 2014: Als David Hasselhoff sang und Geschichte getwittert wurde #rp14

Dieses Jahr war ich zum zweiten Mal bei der re:publica, aus der mittlerweile nicht nur ein Blogger-Klassentreffen, sondern auch eine (digitale) Gesellschaftskonferenz geworden ist. Man trifft...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Der Faktor „Angst“ und der Koreakrieg. Konrad Adenauer und die westdeutsche...

Für meine Magisterarbeit bot es sich an, ein Thema an der Schnittstelle meiner Studiengebiete Geschichte (Magister) und Psychologie (Diplom) zu suchen. Während des Studiums in Bonn interessierte ich...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Der verrückte (schwimmende) Professor: Crowdfunding und Alternativen zur...

Neben Crowdfunding gibt es noch außergewöhnlichere Wege der Wissenschaftsfinanzierung. Darüber hat die Aktuelle Stunde anlässlich des „verrückten Professors“ berichtet, denn dieser erreichte heute...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

OpenData: Liste der Einwohnermeldeämter in Deutschland crowdsourcen

Es gibt keine Liste mit den Anschriften der ca. 6000 Einwohnermeldeämter in Deutschland, aber das soll nicht so bleiben, darum probiere ich es mal mit Crowdsourcing. Zumindest ist das mein aktueller...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Internetcafés in München (Fortbildung Online-Video I)

Der Bereich Online-Video wächst und wächst, aber selbst ein qualitativ hochwertiges Video zu erstellen ist gar nicht mal so einfach. Darum hat die Max Weber Stiftung Charlotte Jahnz und mich zu einer...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Bonner Linktipps der Woche(n) vom 9. August bis 5. September 2014

Seit heute werden 315 Blogs bei BonnerBlogs.de aggregiert, darunter 17 neue! Und damit das Blogstöckchen nach der Urlaubspause weiter durch die Bonner Blogosphäre fliegt (Michele Lichte war schon ganz...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

7 Internet-Events in Bonn für Web-Social-BarCamp-Blogger und andere...

Nerds sitzen nur vor dem Computer. In Bonn ist nichts los. Das sind zwei Vorurteile, die ich mit dieser Übersicht über Bonner Internet-Events entkräften möchte, denn die Bonner Internetszene trifft...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

#TEDxBonn: "connecting the dots" in einer Stadt, die bald abhebt

Am 1. Oktober fand der erste TEDx-Talk in Bonn statt. TED-Talks dürfte mittlerweile fast jeder kennen: Das Motto ist “Ideas worth spreading” und hier und da sind auch immer wieder Videos darunter, die...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

ScienceSlam "Die digitale Gesellschaft" am 20. Oktober 2014 im Pantheon, Bonn

Vor etwa einem Jahr, am 14. Oktober 2013 habe ich zum ersten Mal an einem ScienceSlam teilgenommen. Dieses Jahr darf ich mit der Max Weber Stiftung als Kooperationspartner bei der Organisation des...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Historikertag 2014: Digitales in der Geschichtswissenschaft

Beim 50. Historikertag 2014 war deutlich zu spüren, dass das “Digitale in den Geschichtswissenschaften” stärker genutzt und wahrgenommen wird. Benedikt Rothhagen hat zum “Digitalen in den...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

10 Fragen zum (wissenschaftlichen) Bloggen. #BestBlog-Stöckchen von Musermeku

Angelika Schoder hat im MusErMeKu-Blog die Fragen von Claudia Paye beantwortet und das Best-Blog-Stöckchen zum wissenschaftlichen Bloggen auf  Charlotte Jahnz (Blog History In The Making / Twitter...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

PechaKucha Night Vol. 2: Blogs aus Bonn

PechaKucha ist ein kurzweiliges Vortragsformat, dass jetzt zum zweiten Mal in Bonn stattgefunden hat. Karin Krubeck meinte vor einigen Monaten, ich solle unbedingt teilnehmen um BonnerBlogs.de...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Digitale Zukunftsstadt Bonn. Gedanken zur Podiumsdiskussion am Forum...

Diesen Text habe ich als Vorbereitung auf die Podiumsdiskussion am 3.12.2014 im Forum Internationale Wissenschaft geschrieben. Er ist eine Art Gedankenprotokoll und Ideensammlung mit einem “digitalen”...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Crowdfunding in der Wissenschaft: Erfahrungsaustausch mit Janine Noack und...

Janine Noack überlegt, ob Crowdfunding der richtige Weg ist, um ihr Forschungsprojekt zum Einsatz von Computertechnik in NVA und Bundeswehr zu finanzieren. Thorsten Witt ist Projektleiter bei...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Workshop zu Deutsche-Biographie.de in der Historischen Kommission der BAdW...

Workshop im Historisches Kolleg. Am 1. Dezember 2014 fand ein Workshop zum Relaunch des Online-Angebots “Deutsche-Biographie.de” in der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Crowdfunding als Forschungsfinanzierung? Vortrag beim Bundesverband Deutscher...

Der 6. Februar 2014 war ein ganz besonderer Tag. Nach drei relativ ungewissen Monaten, ob das Crowdfundingziel erreicht wird, erfuhr ich abends gegen 18 Uhr, dass es geklappt hat. Auf den Tag genau ein...

View Article
Browsing all 105 articles
Browse latest View live