Quantcast
Browsing all 105 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wissenschafts-Videos mit Prezi: "Juwelen der Psychologie"

Ein Freund von mir hatte vor einiger Zeit die Idee kurze und schnelle Videos zu machen, in denen er die wichtigsten Inhalte aus dem Psychologie-Studium auf den Punkt bringt, frei nach seinem Motto:...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Monographien unter Open-Access-Lizenz publizieren. Oder: eine Odyssee durch...

Als ich beschlossen habe meine Magisterarbeit zu veröffentlichen, habe ich nicht erwartet, dass es so kompliziert werden würde. Ich dachte, ich stelle das Dokument einfach als PDF auf die Webseite,...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Zukunft der Leere in der Datenwolke

Beim Lesen eines etwas älteren Artikels aus der DUZ, der “Unabhängigen Deutschen Universitätszeitung” (Ausgabe 5 vom 26.04.2013, S. 34, “App in die Wolke” von Christine Xuân Müller), hat es mir die...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Bonner Morgenstimmung

Schiff fährt auf dem Rhein bei morgendlicher Stimmung an Schwarzrheindorf vorbei.

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Apps für Zotero – Literaturverwaltung mit iPhone und iPad

Ich bin ein großer Fan der kostenlosen und freien Literaturverwaltungssoftware Zotero. Leider gab es lange Zeit keine Apps für iOS, obschon ich gerne auch unterwegs auf meine Literaturverwaltung...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Das Bonner Kneipenquartett: die Geschichte einer Schnapsidee

Oli, ein guter Freund von mir, rief mich irgendwann im August an. “Sascha, ich kann noch nicht drüber reden, aber ich brauche vielleicht ein paar Tipps für die sozialen Medien, hast du Zeit?” “Klar,...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Mein erster ScienceSlam für das Nachkriegskinder-Projekt

Am 14. Oktober 2013 habe ich zum ersten Mal an einem ScienceSlam im Bonner Pantheon-Theater teilgenommen. Dort habe ich das Thema meiner Psychologie-Diplomarbeit vorgestellt. Der Vortrag trug den...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

„Hast du eigentlich Freunde?“ oder die Frage: Warum bloggen?

 „Hast du eigentlich Freunde?“, so lautete die ernstgemeinte Frage einer Studentin an mich. Ich war in Hannover eingeladen worden ein Seminar zu Blogs, Social Media und anderen digitalen Tools, die für...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Safari-Erweiterung zum Senden von Links an Twitter

Mein MacBook von 2007 unterstützt nicht mehr die neueste Version von MacOS: 10.9. So bleiben mir neue Funktionen verwehrt, wie beispielsweise die Integration von Twitter im Apple-Browser Safari. Mit...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wissenschaftliches Crowdfunding für die „Deutsche Nachkriegskinder“-Studie....

„Crowdfunding ist eine schönere Bezeichnung für digitalen Haustürverkauf.“ So hat das (bisher) niemand gesagt. Aber es bringt für mich auf selbstironische Weise auf den Punkt, dass man auch beim...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Finanzierung der "Suche nach den Deutschen Nachkriegskindern": Phase 2 des...

Ich benötige Deine Hilfe bei der Finanzierung des Projekts „Suche nach den Deutschen Nachkriegskindern“, also den gealterten Studienteilnehmern aus der Generation unserer Eltern und Großeltern. Ein...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Tweetup im #Regierungsbunker mit dem #SMCBN

Zusammen mit anderen Tweeps vom #SMCBN, dem Social Media Club Bonn, bin ich der freundlichen Einladung der Dokumentationsstätte Regierungsbunker in Ahrweiler zum Tweetup am 14.12.2013 gefolgt, einem...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Nur noch wenige Tage, um die „Suche nach den Nachkriegskindern“ zu unterstützen

http://www.sciencestarter.de/deutschenachkriegskinder Wie kann ich das Projekt unterstützen? 1. Hilf mir mit einem kleinen oder großen Beitrag bei Sciencestarter. Sciencestarter hilft Wissenschaftlern...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Live-Interview bei #BloggerCamp.tv zum Crowdfunding für die Suche nach den...

Gunnar Sohn und Hannes Schleeh von bloggercamp.tv haben mich zur Nachkriegskinder-Studie interviewt und zur Unterstützung für das Crowdfunding-Projekt aufgerufen....

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wissenschaftskommunikation 2.0 in Bonn – Potentialanalyse für ein Treffen...

Tja, schon sehr lange hing dieser Artikel im Entwurfsmodus hier im Blog fest. Irgendwann, so träumte ich, müsste man mal so eine Art “spontanes BarCamp” für die Bonner Wissenschaftskommunikation...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wissenschafts-Crowdfunding für die „Deutsche Nachkriegskinder“-Studie. Mehr...

Zwei Monate lang habe ich nun das Projekt „Suche nach den Nachkriegskindern“ bei Sciencestarter beworben und auf allen Kanälen um Unterstützung gebeten. Tatsächlich hat das Projekt am 6. Februar 2014...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Blogs aus Bonn: ein Aggregator für die Bonner Blogosphäre

Vor wenigen Wochen bekam ich einen Anruf von einer Bonner Medienagentur: “Kennen Sie Blogs aus Bonn? Wir suchen die nämlich.” Ja, ich kannte einige. Über 170 Blogs aus Bonn hatte ich in meinem...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wolfram-Sonne

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Warum man im Web 2.0 nicht mehr von "Zielgruppen" sprechen kann

Man schreibt für die, denen man folgt, wird aber gelesen von denen, die einem folgen. Twitter ist dem RL näher, als Sie denken. — HerrHallmackenreuter (@Speedwriter33) March 26, 2014 "Ich plädiere...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Gehör verschaffen: Podcast-Workshop für Wissenschaftler bei der #DHd2014 in...

Wenn man sich für Blogs interessiert, dann ist es vom RSS-Feed nicht weit zum Podcast. Ein Podcast ist vom Prinzip nichts anderes als ein Feed, an den man eine Mediendatei anhängt, sei es eine Video-...

View Article
Browsing all 105 articles
Browse latest View live